Schließen

Amazon-Inventarverwaltung: Leitfaden zur Optimierung des Lagers

Die richtige Verwaltung des Amazon-Inventars ist eines der Schlüsselelemente für den Erfolg bei der Führung von Geschäften auf dem Marktplatz. Ohne den Überlegungen, die wir in den nächsten Zeilen darlegen werden, vorzugreifen, kann eine gute Lagerverwaltung dem Unternehmer tatsächlich geringere Kosten, mehr Verkäufe und eine Steigerung der Produktivität gewährleisten.

Wie erreicht man eine optimale und zielgerichtete Verwaltung des Amazon-Inventars?

Wir haben einen einfachen Leitfaden erstellt, der sich an alle Verkäufer richtet, um mehr darüber zu erfahren und diesen Aspekt mit dem richtigen Bewusstsein zu steuern.

Was ist die Amazon-Inventarverwaltung und wie funktioniert sie?

Für einen Verkäufer auf Amazon ist die Inventarverwaltung ein entscheidender Bestandteil seines Geschäfts: Das Amazon-Lager ist schließlich das Herzstück deiner Aktivitäten, unabhängig davon, ob du den Fulfillment by Amazon (FBA)-Service nutzt oder dein Lager eigenständig verwaltest (Fulfillment by Merchant – FBM).

Die Amazon-Inventarverwaltung, oder auch Lagerverwaltung von Amazon, ist ein komplexes und ausgeklügeltes System von Tätigkeiten, das es dem Verkäufer ermöglicht, seine Produkte effizient in seinem eigenen Lager oder in einem oder mehreren Amazon-Lagern weltweit zu verwalten.

Das Ziel einer ordnungsgemäßen Verwaltung ist klar: Sicherzustellen, dass die Produkte verfügbar sind, wenn Kunden sie bestellen, während die Lagerkosten minimiert und die operative Effizienz maximiert werden.

Natürlich unterscheiden sich die Verwaltungsmodalitäten je nach gewähltem Programm erheblich.

Im FBA-Modell wird dein Inventar in den Amazon-Lagern, einschließlich denen auf dem nationalen Markt, gelagert. Amazon übernimmt daher die Lagerung, Verpackung und den Versand deiner Produkte. Als Verkäufer besteht deine Aufgabe darin, sicherzustellen, dass immer genügend Lagerbestände in den Amazon-Lagern vorhanden sind, um die Nachfrage der Kunden zu decken.

ZonWizard Profit-Tool. Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Amazon-Geschäft. Sie werden klare Einblicke in echte Gewinne, Margen, ROI, Bestellungen und Kosten für jedes Produkt haben. Automatisches Planen von Bewertungsanfragen für Ihre Bestellungen.

Wenn du dich hingegen für FBM entscheidest, musst du dein Amazon-Lager eigenständig verwalten. In diesem Fall bist du für alle Phasen der Inventarverwaltung verantwortlich, von der Warenannahme über die Lagerung bis hin zum Kommissionieren und Versenden.

Wir sprechen daher von zwei sehr unterschiedlichen Ansätzen. Sie haben jedoch einige Gemeinsamkeiten. In beiden Fällen umfasst eine effektive Amazon-Inventarverwaltung insbesondere:

  • ständige Überwachung der Lagerbestände
  • genaue Vorhersage der Nachfrage
  • rechtzeitige Nachbestellung
  • effiziente Rücksendungsabwicklung
  • Optimierung der Lagerkosten.

Die Vorteile der Lageroptimierung

Nachdem wir nun geklärt haben, was unter der Amazon-Inventarverwaltung zu verstehen ist, wird es leichter nachzuvollziehen, warum die Lageroptimierung für jedes Unternehmen große Vorteile bieten kann:

  • Kostensenkung: Du kannst die Lagerkosten minimieren, indem du übermäßige Lagerbestände vermeidest.
  • Umsatzsteigerung: Ein optimales Inventarmanagement verhindert, dass du aufgrund ausverkaufter Produkte Verkäufe verlierst.
  • Verbesserung des Rankings: Amazon belohnt Verkäufer mit gut verwaltetem Inventar durch eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen.
  • Optimierter Cashflow: Du vermeidest es, zu viel Kapital in überschüssigen Lagerbeständen zu binden.
  • Höhere operative Effizienz: Optimierte Prozesse ermöglichen es dir, mehr Bestellungen mit weniger Ressourcen zu bearbeiten.
  • Bessere Kundenerfahrung: Pünktliche Lieferungen und eine konstante Produktverfügbarkeit steigern die Kundenzufriedenheit.

Die besten Techniken zur Inventarverwaltung

Nun, da wir wissen, was unter Lageroptimierung zu verstehen ist und welche Vorteile eine gute Inventarverwaltung bietet, wollen wir uns einige der wichtigsten Techniken zur Optimierung der Lagerbestände ansehen.

Standardlagerbestände

Die erste Technik, die zur Verwaltung des Inventars auf Amazon angewendet werden kann, ist die Aufrechterhaltung eines standardisierten Lagerbestands. Das bedeutet, ein konstantes Niveau an Lagerbeständen für Produkte mit stabiler Nachfrage beizubehalten.

Diese Methode ist sehr einfach umzusetzen. Sie eignet sich jedoch hauptsächlich für Produkte, die regelmäßig auf Amazon verkauft werden.

Wenn deine Produkte hingegen stark saisonabhängig sind oder die Verkaufszahlen schwer über mehrere Monate hinweg vorherzusagen sind, ist diese Technik möglicherweise weniger geeignet, um eine optimale Lagerverwaltung bei Amazon zu gewährleisten.

FIFO (First In, First Out)

Das FIFO-Prinzip (First In, First Out) wird für Produkte verwendet, die ein Verfallsdatum haben oder einem Alterungsprozess unterliegen. Bei dieser Methode wird sichergestellt, dass die ältesten Produkte im Lager zuerst verkauft werden.

Ein klassisches Beispiel für die Anwendung der FIFO-Methode ist im Lebensmittelbereich zu finden. Stell dir vor, du verkaufst verderbliche Produkte wie Milch. Wenn eine neue Lieferung Milch eintrifft, wird diese hinter oder unter den bereits vorhandenen Verpackungen gelagert. Auf diese Weise werden bei der Entnahme für den Verkauf die älteren Einheiten, die vorne oder oben liegen, zuerst verwendet.

Mit dieser Technik wird gewährleistet, dass die Produkte mit dem nächsten Verfallsdatum zuerst verkauft werden. Dadurch wird das Risiko von Abfall minimiert.

Doch nicht nur der Lebensmittelbereich kann vom FIFO-Prinzip profitieren. Denke beispielsweise an die Anwendung dieses Prinzips in einem Lager für elektronische Komponenten. Obwohl diese Produkte kein echtes Verfallsdatum haben, können sie im Laufe der Zeit obsolet werden. Mit der FIFO-Methode stellt das Unternehmen sicher, dass zuerst die älteren Komponenten verwendet werden und somit nicht zu lange ungenutzt bleiben.

In logistischer Hinsicht erfordert die FIFO-Methode nicht zwingend eine physische Anordnung der Waren nach ihrem Eingang. Auch wenn dies in einigen Lagern sicherlich hilfreich sein kann, wird in vielen modernen Lagern das System softwaregesteuert, wobei die Ankunftsdaten jeder Charge erfasst werden. Bei einer Entnahme gibt das System automatisch an, welche Charge verwendet werden soll. Der Algorithmus stellt sicher, dass das „First In, First Out“-Prinzip eingehalten wird.

LIFO (Last In, First Out)

Die LIFO-Methode (Last In, First Out) ist das genaue Gegenteil von FIFO. Sie geht davon aus, dass die zuletzt eingetroffenen Produkte im Lager zuerst verkauft werden.

Auch hier ist ein Beispiel hilfreich: Stell dir vor, du verkaufst Fliesen. Wenn eine neue Lieferung eintrifft, platzieren die Lagerarbeiter die Fliesen oben auf dem Stapel oder vorne, wo sie leicht zugänglich sind. Wenn ein Kunde Fliesen benötigt, entnimmst du die zuletzt eingetroffenen, die am einfachsten zu erreichen sind. Dieser Ansatz kann für Materialien vorteilhaft sein, die kein Verfallsdatum haben und deren Qualität im Laufe der Zeit nicht beeinträchtigt wird.

Wie bei FIFO erfordert auch LIFO nicht zwingend eine physische Anordnung der Waren nach dem umgekehrten Eingangsdatum, obwohl dies in traditionellen Lagern die Abläufe vereinfachen kann. In modernen Lagern wird das System oft durch Software gesteuert, die die Ankunftsdaten jeder Charge verfolgt. So wird beim Abruf automatisch angegeben, welche der zuletzt eingetroffenen Chargen verwendet werden soll.

Dieses Prinzip wird häufig bei Produkten angewendet, deren Lagerungskosten gering sind oder bei denen eine rasche Umschlaghäufigkeit erwünscht ist. LIFO kann besonders nützlich sein, wenn Preise oder Produktionskosten schwanken, da der Verkauf der zuletzt eingetroffenen Produkte oft die höheren Kosten in der Buchhaltung widerspiegelt

JIT (Just In Time)

Das JIT-Prinzip (Just In Time) sieht theoretisch vor, dass ein Produkt genau dann hergestellt oder beschafft wird, wenn es benötigt wird. Auf Amazon ist dieser Ansatz jedoch riskant, da die Plattform schnelle Lieferzeiten fordert und das FBA-Modell (Fulfillment by Amazon) auf Lagerverfügbarkeit basiert.

Amazon verlangt von Verkäufern, dass sie stets eine gewisse Menge ihrer Produkte verfügbar haben, um schnelle Lieferungen und die Kundenerwartungen zu erfüllen. Für Verkäufer, die das FBA-System nutzen, ist es daher sehr schwierig, den JIT-Ansatz zu integrieren.

Dasselbe gilt auch für Verkäufer, die ihr Lager unabhängig verwalten. Amazon belohnt Verkäufer, die schnell liefern können, was eine ständige Verfügbarkeit der Produkte voraussetzt. Ein JIT-Ansatz könnte dagegen häufig zu „Ausverkauft“-Situationen führen, was die Reputation des Verkäufers und seine Sichtbarkeit auf der Plattform schädigen könnte.

Hinzu kommt die Tatsache, dass die Nachfrage auf Amazon stark schwanken kann und von Faktoren wie Kundenbewertungen, Werbeaktionen oder saisonalen Ereignissen beeinflusst wird. Diese Unvorhersehbarkeit erschwert es, die Lieferung perfekt mit der Nachfrage zu synchronisieren, wie es das JIT-Prinzip erfordert.

Sicherheitsbestände

Beim Sicherheitsbestandsmanagement wird dem Verkäufer empfohlen, einen Pufferbestand für seine meistverkauften Produkte auf Amazon zu halten. Auf diese Weise kann er unerwartete Nachfragespitzen oder Lieferverzögerungen seitens der Lieferanten abfedern.

Die Festlegung von Sicherheitsbeständen im Lager ist daher entscheidend, um ein Gleichgewicht zwischen Produktverfügbarkeit und operativer Effizienz zu gewährleisten. Es geht darum, die minimale Menge an Waren zu bestimmen, die ein Unternehmen auf Lager halten sollte, um unvorhergesehene Schwankungen bei der Nachfrage oder in der Lieferkette zu bewältigen. Aber wie bestimmt man den richtigen Sicherheitsbestand?

Um das passende Niveau der Sicherheitsbestände zu ermitteln, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, die Schwankungen in der Nachfrage zu analysieren. Nehmen wir zum Beispiel ein Bekleidungsgeschäft: Während der Saisonwechsel kann die Nachfrage erheblich schwanken. In diesem Fall könnte das Geschäft entscheiden, den Sicherheitsbestand für besonders gefragte Saisonartikel zu erhöhen, um plötzliche Nachfragespitzen zu bewältigen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Zuverlässigkeit der Lieferanten. Angenommen, ein Unternehmen stellt Haushaltsgeräte her und bezieht Komponenten von einem Lieferanten, der für gelegentliche Lieferverzögerungen bekannt ist. In diesem Szenario könnte das Unternehmen höhere Sicherheitsbestände für kritische Komponenten halten, um Produktionsunterbrechungen bei Lieferverzögerungen zu vermeiden.

Lead Time und Nachschub

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Lagerverwaltung ist die Berücksichtigung des Lead Time, also der Zeit, die benötigt wird, um neue Bestellungen zu erhalten. Ein Unternehmen, das Rohstoffe aus dem Ausland bezieht und Lieferzeiten von mehreren Wochen hat, muss in der Regel größere Sicherheitsbestände halten als ein Unternehmen, das sich lokal versorgt und in wenigen Tagen beliefert wird.

Zudem sollte man die Lagerhaltungskosten im Vergleich zu den Kosten eines möglichen Stock-outs abwägen. Ein Supermarkt könnte beispielsweise entscheiden, höhere Sicherheitsbestände für wichtige Produkte wie Milch zu halten, selbst wenn dies höhere Lagerkosten bedeutet, um das Risiko von Umsatzverlusten und unzufriedenen Kunden zu vermeiden.

Mathematisch gesehen wird zur Berechnung der Sicherheitsbestände oft auf statistische Formeln zurückgegriffen, die die Standardabweichung der Nachfrage, das gewünschte Service-Level (die Wahrscheinlichkeit, einen Stock-out zu vermeiden) und den Lead Time berücksichtigen. Das Ergebnis wird in der Regel durch praktische Marktkenntnisse angepasst.

Nachbestellpunkt

Die Nachbestellpunkt-Strategie sieht vor, dass ein bestimmtes Lagerbestandsniveau festgelegt wird, bei dessen Erreichen automatisch eine neue Bestellung ausgelöst wird. Diese Strategie ist besonders nützlich bei der Nutzung von FBA. Durch die Festlegung des richtigen Nachbestellpunkts kann der Verkäufer die erforderlichen Mengen an das Amazon-Lager senden, um einen Bestandsausfall zu vermeiden.

Um den Nachbestellpunkt zu berechnen, sind einige statistische Daten erforderlich:

  • Durchschnittliche tägliche Nachfrage: Dieser Wert ergibt sich aus der Analyse historischer Verkaufsdaten und gibt an, wie viele Einheiten eines Produkts durchschnittlich pro Tag verkauft werden.
  • Lead Time: Wie bereits erwähnt, handelt es sich um die Zeitspanne zwischen der Bestellung und dem Eintreffen der Ware im Lager.
  • Sicherheitsbestände: Wie zuvor besprochen, sind dies die Bestände, die für unerwartete Nachfrageschwankungen oder Lieferverzögerungen gehalten werden.

Die Grundformel zur Berechnung des Nachbestellpunkts lautet:

Nachbestellpunkt = (Durchschnittliche tägliche Nachfrage x Lead Time) + Sicherheitsbestände

Lassen Sie uns ein praktisches Beispiel durchgehen, um zu verstehen, wie das funktioniert. Nehmen wir an, wir betreiben ein Elektronikgeschäft, das Smartphones verkauft. Aus den historischen Daten wissen wir, dass wir durchschnittlich 5 Smartphones pro Tag verkaufen. Unser Lieferant benötigt 10 Tage, um eine neue Bestellung zu liefern. Wir haben festgelegt, dass unser Sicherheitsbestand für Smartphones 20 Einheiten betragen soll.

Wenden wir die Formel an, erhalten wir:

Nachbestellpunkt = (5 Smartphones/Tag x 10 Tage) + 20 Einheiten = 70 Einheiten

Das bedeutet, dass wir, sobald der Bestand auf 70 Smartphones sinkt, eine neue Bestellung aufgeben sollten. Auf diese Weise haben wir während der 10-tägigen Wartezeit auf die neue Lieferung genug Bestand, um die durchschnittliche Nachfrage (50 Einheiten) zu decken und zusätzlich einen Sicherheitsbestand (20 Einheiten) für unvorhergesehene Nachfragespitzen zu haben.

Einige Beispiele zum Nachbestellpunkt

Allerdings ist die Berechnung des Nachbestellpunkts nicht immer so einfach. In vielen Fällen müssen zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden. Wenn die Nachfrage beispielsweise stark saisonabhängig ist, muss die Berechnung entsprechend angepasst werden.

Betrachten wir den Fall eines Sportgeschäfts, das Skiausrüstung verkauft. Im Winter könnte die durchschnittliche tägliche Nachfrage bei 10 Paar Skiern pro Tag liegen, während sie im Sommer auf 1 Paar oder weniger sinken könnte. In diesem Fall sollte der Nachbestellpunkt separat für die Wintersaison und für die Sommersaison berechnet werden, wobei die unterschiedlichen durchschnittlichen Nachfragen berücksichtigt werden müssen.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Variabilität der Nachfrage und des Lead Time. Wenn diese Elemente stark schwanken, könnte es notwendig sein, den Sicherheitsbestand zu erhöhen und somit auch den Nachbestellpunkt anzupassen. Wenn unser Smartphone-Lieferant beispielsweise häufig Lieferverzögerungen hat, könnten wir uns entscheiden, den Sicherheitsbestand auf 30 Einheiten zu erhöhen. Der Nachbestellpunkt würde dann auf 80 Einheiten steigen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Nachbestellpunkt im Laufe der Zeit variieren kann. Unternehmen sollten diesen Wert regelmäßig überprüfen und anpassen, um Veränderungen zu berücksichtigen:

  • in der Nachfrage,
  • in der Leistungsfähigkeit der Lieferanten,
  • in den Geschäftsstrategien.

Wenn unser Elektronikgeschäft zum Beispiel eine Werbekampagne startet, die die durchschnittlichen täglichen Verkäufe auf 7 Smartphones erhöht, sollte der Nachbestellpunkt entsprechend neu berechnet werden.

Tipps zur besseren Verwaltung des Amazon-Inventars

Nachdem wir nun einige der wichtigsten Lagerstrategien auf Amazon geklärt haben, wollen wir uns einige Tipps ansehen, die dazu beitragen können, das Inventar weiter zu optimieren.

Beziehungen zu Lieferanten

Der Aufbau starker Beziehungen zu zuverlässigen Lieferanten, die pünktliche Lieferungen und Flexibilität bei den Bestellmengen garantieren können, ist ein wesentlicher erster Schritt, um eine erfolgreiche Strategie für die Amazon-Lagerverwaltung zu entwickeln.

Notfallpläne

Leider verlaufen die Dinge nicht immer wie geplant, auch wenn man die besten Absichten hat und die Vorbereitungen optimal getroffen wurden. Daher ist es ratsam, Strategien zu entwickeln, um unvorhergesehene Situationen wie Lieferverzögerungen oder plötzliche Nachfragespitzen zu bewältigen. Dies kann helfen, kleine oder große Probleme zu vermeiden, die die Nachhaltigkeit des eigenen Geschäfts gefährden könnten.

Lagerkontrollen

Wenn du deine Lager über das FBM-Modell (Fulfillment by Merchant) verwaltest, führe regelmäßig physische Inventurkontrollen durch. Falls du FBA (Fulfillment by Amazon) nutzt, überprüfe regelmäßig, ob das von Amazon gemeldete Inventar mit deinen eigenen Aufzeichnungen übereinstimmt.

ABC-Analyse der Produkte

Klassifiziere deine Produkte basierend auf ihrem Verkaufsvolumen und ihrer Rentabilität. Konzentriere dann deine Bestandsverwaltungsbemühungen auf die wichtigsten Produkte und erst danach auf solche mit geringerem Umsatz und niedrigeren Margen.

Die Lagerverwaltung an Amazon übergeben

Wie bekannt und bereits mehrfach in unseren Analysen besprochen, entscheiden sich viele Verkäufer dafür, die Lagerverwaltung an den Fulfillment-by-Amazon-Service (FBA) zu delegieren. Aber warum könnte das eine lohnende Wahl sein?

Obwohl jeder Verkäufer eine detaillierte Analyse seines eigenen Geschäfts vornehmen sollte, haben wir hier einige der wichtigsten Vorteile zusammengefasst, die man nicht außer Acht lassen sollte:

  • Zugang zum Logistiknetzwerk von Amazon: Deine Produkte werden in Amazon-Lagern gelagert und profitieren von Amazons großem Vertriebsnetz.
  • Professionelle Verwaltung: Amazon übernimmt alle Lageroperationen, von der Lagerung bis zum Versand. Das ermöglicht es dir, dich ausschließlich auf das Wachstum deines Geschäfts zu konzentrieren.
  • Kundenservice: Amazon übernimmt im Rahmen von FBA auch die Retourenabwicklung und den Kundenservice. Dies sind oft zeitraubende Aufgaben, besonders für Einzelverkäufer oder kleine Unternehmen, und deren Auslagerung kann deine Arbeitsbelastung erheblich reduzieren.
  • Skalierbarkeit: Es ist einfacher, Nachfragespitzen und Unternehmenswachstum zu bewältigen, ohne in eigene Lagerinfrastruktur investieren zu müssen.
  • Prime-Berechtigung: FBA-Produkte sind häufig für den Prime-Versand qualifiziert, was die Sichtbarkeit und Attraktivität deiner Angebote bei Amazon-Kunden weiter erhöht.

Natürlich ist die Nutzung von Amazon FBA nicht kostenlos, daher ist es wichtig, die Kosten dieses Ansatzes sorgfältig im Verhältnis zu deinen Gewinnmargen und Verkaufsvolumen zu bewerten.

Wir haben die Unterschiede zwischen FBA und FBM in einem separaten Leitfaden ausführlich behandelt, den wir dir empfehlen, zu lesen.

Zon Wizard-Lösungen zur Bestandsoptimierung

Gerne möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um daran zu erinnern, dass wir bei Zon Wizard zahlreiche Lösungen anbieten, die dir helfen können, deine Bestandsverwaltung zu optimieren.

Zu den Tools in unserer Suite gehören beispielsweise Nachfrageprognosen. Unsere fortschrittlichen Algorithmen ermöglichen es dir, die zukünftige Nachfrage genau vorherzusagen, sodass du dein Inventar entsprechend planen kannst und übermäßige Lagerbestände vermeidest.

Darüber hinaus erhältst du Empfehlungen zur optimalen Bestandsmenge für jedes Produkt. Auf diese Weise kannst du die Verfügbarkeit mit den Lagerkosten in Einklang bringen und zusätzlich auf eine automatische ABC-Analyse zugreifen. Wir klassifizieren deine Produkte nach ihrer Bedeutung für dein Amazon-Geschäft.

Du kannst auch die Zon Wizard-Dashboards verwenden, um den Status deines Inventars in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Probleme schnell zu erkennen. Unsere nahtlose Integration mit dem Marktplatz ermöglicht es dir, dein Inventar ohne Unterbrechungen zu synchronisieren.

Zudem bieten detaillierte Berichte zur Bestandsperformance wertvolle Einblicke, um weitere Verbesserungen vorzunehmen.

Prognosen zur Zukunft der Bestandsverwaltung

Als professioneller Amazon-Verkäufer solltest du auf die zukünftigen Entwicklungen in der Bestandsverwaltung vorbereitet sein, die in deinem Markt eine Rolle spielen könnten.

Eine dieser Entwicklungen wird wahrscheinlich die zunehmende Automatisierung sein. Wenn du ein physisches Lager betreibst und über FBM verkaufst, solltest du den Einsatz automatisierter Lösungen für die Bestandsverwaltung in Erwägung ziehen. Dies entspricht auch den Best Practices, die Amazon seit langem anwendet und von denen du profitieren könntest.

Ein weiterer Trend, der die Bestandsverwaltung in den kommenden Jahren stark beeinflussen wird, ist die wachsende Integration von künstlicher Intelligenz. KI-basierte Tools könnten präzisere Nachfrageprognosen liefern und so eine zunehmend optimierte Bestandsverwaltung in Echtzeit ermöglichen.

Probieren Sie das Profit Tool kostenlos aus

Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Amazon Business. Sie werden mit Klarheit echte Gewinne, Margen, ROI, Bestellungen, Kosten sehen und ein Gleichgewicht für jeden europäischen Marktplatz haben. Wenn Sie mit ZonWizard's Profit Tool noch nicht vertraut sind, erfahren Sie, wie es Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu verwalten und zu vergrößern.

Erfahren Sie mehr

Kommentar verfassen