Schließen

Was steht im Brief des Amazon-CEO an die Aktionäre?

In den letzten Tagen hat der CEO von Amazon, Andy Jassy, einen Brief an seine Aktionäre verschickt, um Bilanz über das Jahr 2024 zu ziehen und die nächsten strategischen Schritte für die nahe Zukunft zu erläutern.

Wir werden uns hier nicht mit den wirtschaftlich-finanziellen Ergebnissen befassen. Darüber sprechen wir bereits alle drei Monate im Rahmen der Amazon-Quartalsberichte (den letzten findest du hier). Stattdessen konzentrieren wir uns auf die strategisch wichtigsten Aspekte.

Das Unternehmen des „Warum“

Gleich vorweg: Der Brief von Jassy ist ziemlich interessant, er ist lang und enthält viele Denkanstöße (vielleicht mehr als sonst – den vollständigen Text findest du hier).

Der CEO betonte zunächst, dass im Zentrum der Amazon-Philosophie eine Kultur des „Warum“ steht.

Sich ständig zu fragen „Warum?“ sei laut Jassy der Motor aller Innovationen bei Amazon seit der Gründung. Fragen wie „Warum muss das Kundenerlebnis so sein?“ und „Warum kann es nicht besser sein?“ hätten Amazon geholfen, Probleme zu zerlegen, deren Ursachen zu erkennen und neue Wege zu erschließen.

Diese hinterfragende Denkweise sei die Grundlage, so der CEO, für die Entwicklung von Diensten wie Kindle, Amazon Web Services, Prime Video und vielen anderen Innovationen, die das Kundenerlebnis grundlegend verändert haben.

>>> Lies unseren Artikel und lerne, Alle Verkaufsgebühren auf Amazon zu verstehen. <<<

Die Arbeitsphilosophie

Jassy widmete auch viel Raum der Beschreibung der Prinzipien und Strategien, die seine Organisation leiten.

Fassen wir sie kurz zusammen:

Führung

  • Führung basiert auf kontinuierlicher Selbstreflexion. Effektive Führungskräfte sind neugierig und ändern ihre Meinung, wenn sie mit überzeugenden neuen Informationen konfrontiert werden.
  • Lernen und neugierig bleiben. Der Unterschied im Wachstum von Unternehmen und Individuen liegt in ihrer Haltung gegenüber kontinuierlichem Lernen.
  • Rückgrat zeigen. Führungskräfte müssen respektvoll widersprechen, wenn sie anderer Meinung sind – aber sobald eine Entscheidung getroffen wurde, stehen sie voll dahinter.

Arbeitsorganisation

  • Seit 2004 erfolgen interne Präsentationen in Form von sechsseitigen Narrativ-Dokumenten statt PowerPoint-Präsentationen, was sowohl Verfassende als auch Lesende zu tieferem Nachdenken zwingt.
  • Persönliche Zusammenarbeit. Innovation ist effektiver, wenn Menschen am selben Ort zusammenarbeiten, was spontane Brainstormings und schnelle Ideenentwicklung erleichtert.

>>> Lies auch unseren Leitfaden Amazon Lagerverwaltung: Leitfaden zur Lageroptimierung.  <<<

Die Startup-Mentalität

  • Handeln wie ein Startup. Trotz seiner Größe bewahrt sich Amazon die Denkweise „des größten Startups der Welt“ durch einige zentrale Prinzipien:
    • Kundenfokus. Jede Innovation muss ein reales Problem lösen oder das Kundenerlebnis signifikant verbessern.
    • Bedarf an Erbauern. Menschen, die kontinuierlich die Kundenerfahrung analysieren und nach Verbesserungen suchen.
    • Verantwortungsbewusstsein. Teams handeln, als wäre das Unternehmen ihr eigenes – mit einem persönlichen Verantwortungsgefühl für den Erfolg.
    • Umsetzungsgeschwindigkeit. In jedem Bereich und zu jeder Zeit als kulturelle Priorität – nicht auf Kosten der Qualität, sondern als Grundhaltung.
    • Bürokratieabbau. Unterscheidung zwischen notwendigen Prozessen und unnötiger Bürokratie, die Innovation hemmt.
    • Schlankheit. Mit möglichst wenig Ressourcen das Maximum erreichen.
    • Risikobereitschaft. Außergewöhnliches erreicht man nicht, wenn man nur auf Nummer sicher geht.
    • Ergebnisorientierung. Entscheidend ist der tatsächliche Mehrwert, der für Kunden geschaffen wird.
ZonWizard Profit-Tool. Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Amazon-Geschäft. Sie werden klare Einblicke in echte Gewinne, Margen, ROI, Bestellungen und Kosten für jedes Produkt haben. Automatisches Planen von Bewertungsanfragen für Ihre Bestellungen.

Künstliche Intelligenz

Ein großer Teil des Briefes ist – wie zu erwarten – dem aktuell heißesten Thema gewidmet: der künstlichen Intelligenz.

Der CEO erklärte, dass er in generativer KI die Kraft sieht, jede Kundenerfahrung neu zu erfinden. Deshalb investiert Amazon massiv in diesen Bereich – mit über 1.000 GenAI-Anwendungen in Entwicklung. Er betonte, dass KI bereits Branchen wie Programmierung, Einkauf, Gesundheitswesen und Robotik verändert und dass Amazon davon ausgeht, dass diese Transformation schneller erfolgen wird als jede frühere technologische Revolution.

Schauen wir uns nun Punkt für Punkt die wichtigsten Gedanken an, die Jassy teilen wollte.

Die Kosten der künstlichen Intelligenz

Amazon erkennt an, dass KI derzeit zu teuer ist – vor allem aufgrund der Abhängigkeit von einem einzigen Chiplieferanten. Das Unternehmen begegnet diesem Problem mit den Trainium2-Chips, die ein 30–40 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Ein wichtiger Aspekt ist die Unterscheidung zwischen Trainingskosten (Modellerstellung) und Inferenzkosten (Ausgabe von Ergebnissen): Während aktuell der Großteil der Kosten im Training liegt, wird künftig die Inferenz den größten Kostenblock darstellen. Amazon erwartet, dass sich die Effizienz der Inferenz in den nächsten zwei Jahren deutlich verbessern wird – und KI dadurch für mehr Unternehmen zugänglich wird.

>>> Lies auch unseren Artikel So verkaufst du auf Amazon USA: Der komplette Leitfaden für europäische Händler.  <<<

Alexa+ und die Zukunft der persönlichen Assistenten

Der CEO sieht den Wert eines echten persönlichen Assistenten in der Fähigkeit, sowohl Fragen zu beantworten ALS AUCH konkrete Handlungen auszuführen. Alexa+ wird als Lösung präsentiert, die die Intelligenz von Chatbots mit der Fähigkeit verbindet, praktische Aufgaben zu erledigen: von Medienwiedergabe über Smart-Home-Steuerung bis hin zu Einkäufen und Buchungen.

Mit 600 Millionen bereits im Umlauf befindlichen Geräten sieht Amazon eine Zukunft, in der Alexa+ eine immer zentralere Rolle im Leben der Kundinnen und Kunden spielen wird.

Liefergeschwindigkeit und Service in ländlichen Gebieten

Geschwindigkeit bleibt ein entscheidender Faktor: Wenn Amazon schnellere Lieferungen verspricht, schließen Kundinnen und Kunden Bestellungen häufiger und schneller ab.

Das Unternehmen weitet die Lieferung am selben Tag nun auch auf kleinere Städte und Gemeinden aus – entgegen dem Trend vieler Wettbewerber, die ländliche Gebiete aus Kostengründen aufgeben.

>>> Lies unseren Artikel Innovative Verpackungen: Neue Lösungen von Amazon für die Verpackung der Zukunft. <<<

Project Kuiper und die digitale Kluft

Amazon beschäftigt sich auch mit dem Problem, dass weltweit 400–500 Millionen Haushalte keinen Zugang zu schnellem Internet haben.

Project Kuiper, das 3.200 Satelliten vorsieht, soll genau diesen Haushalten Konnektivität bringen.

Transformation des Gesundheitswesens

Der CEO hebt die Frustrationen im US-Gesundheitssystem hervor und wie Amazon Pharmacy und One Medical daran arbeiten, das Erlebnis für Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Der Brief endet mit einer persönlichen Reflexion über Jassys 28 Jahre bei Amazon und darüber, warum das Unternehmen weiterhin mit dem Geist „des größten Startups der Welt“ arbeitet.

Probieren Sie das Profit Tool kostenlos aus

Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Amazon Business. Sie werden mit Klarheit echte Gewinne, Margen, ROI, Bestellungen, Kosten sehen und ein Gleichgewicht für jeden europäischen Marktplatz haben. Wenn Sie mit ZonWizard's Profit Tool noch nicht vertraut sind, erfahren Sie, wie es Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu verwalten und zu vergrößern.

Erfahren Sie mehr

Kommentar verfassen